Hallo ihr Lieben,
lange Zeit lief es problemlos :-)
Hier schon mal frühzeitig der Hinweis... Theocbase stürzt beim Einlesen des 11/12 Arbeitsheftes ab.
Das passiert auch beim englischen Arbeitsheft.
Danke für eure gute Arbeit.
Liebe Grüße
Samuel
@Simon
Eine Software-Lösung hätten wir alle am Liebsten. Wenn die hier nicht beschrieben wurde, kann man ruhig davon ausgehen dass es die nicht gibt. Der Faden ist ja ein paar Monate alt. (Eine Software-Lösung ist vielleicht auch gar nicht realistisch: es ist nicht das erste Mal das in der Epub was schief ist. Damit kann man in der Software nicht rechnen.)
Hier im Faden sind 2 Alternative geboten, davon eine auch ohne im Epub zu arbeiten (ich glaube eigentlich 'herumpfuschen' ist hier nicht nötig: einer hat sich bemüht eine seriöse Problemumgehung zu beschreiben). Wem diese Vorschläge nicht gefallen, könnte sich was besseres/einfacheres einfallen lassen. Sogar gerne. Melde es dann bitte hier, damit auch Andere geholfen werden.
https://www.theocbase.net/support-forum/post/1097-donations.html
For accessing the database my personal preference is http://sqlitebrowser.org/
For editing templates I now use https://code.visualstudio.com/
@Marlon B
Maybe you can attach the image rather than paste it into the message. It somehow doesn't show, so it is unclear what is meant.
https://www.theocbase.net/support-forum/post/1097-donations.html
For accessing the database my personal preference is http://sqlitebrowser.org/
For editing templates I now use https://code.visualstudio.com/
Unfortunately the app may also crash when the mentioned images are removed; on the other hand, it may also work without any issues, if these images are not removed.
If you still have trouble with importing, remove this part from the epub (file 202022400.xhtml):
<a epub:type="noteref" href="#citation1">2Ki 6:16</a>
EDIT: the previous image was probably too big
Sigil macht das immer, nicht nur in diesem Fall. Aber irgendein Programm erlauben eine Datei nach eigene Vorstellungen zu ändern, na ja, da würde ich wenigstens sehr vorsicht sein. Ich erlaube Sigil nie die Datei zu 'korrigieren', weil man ja nicht weiss (ich nicht weiss) was damit gemeint ist.
Ich möchte noch bermerken dass Tero nicht vorgeschlagen hat das Epub zu öffnen. Fast im Gegenteil. Umbenennen, entpacken, aus der Mappe OEBS/Images die (meisten) Dateien entfernen, und das Ganze wieder einpacken, schliesslich wieder umbenennen.
https://www.theocbase.net/support-forum/post/1097-donations.html
For accessing the database my personal preference is http://sqlitebrowser.org/
For editing templates I now use https://code.visualstudio.com/
Hallo!
Habe das Epub mit Sigil (Epub-Editor) geöffnet.
Der beschwert sich über das schlecht formatierte und unvollständige XML...
Habe Sigil erlaubt "Reparaturen" vorzunehmen.
Das hat nicht genutzt.
Das Cover-Bild aus dem images-Verzeichnis in der Epub zu löschen half. (202022400_X_cvr.jpg)
Alle Bilder zu löschen half nicht.
Hello All,
I wonder why the epub file size has increased (11/12 —Meeting Workbook)? So I tested this: remove from the epub file images. It can be done by changing the .epub extension to .zip, then you will find the folder \OEBPS\images.
Hello All,
The same problem with MWB on Russian language 11/12 2022.
Crash app during import process.
How to fix it? Or we wait new update in short time ?! (Windows 11 21H2)
Great Thanks !!!
Я перепробовал всё. Пока ничего не сработало, кроме использования Linux (Ubuntu & Debian). Если в вашем собрании есть кто-то, кто может установить, то очень советую. Уже не в первый раз помогло.
Hallo ihr Lieben,
lange Zeit lief es problemlos :-)
Hier schon mal anfänglich der Hinweis... Theocbase stürzt beim Einlesen des 11/12 Arbeitsheftes ab.
Das passiert auch beim englischen Arbeitsheft.Danke für eure gute Arbeit.
Liebe Grüße
Samuel
Hallo zusammen. Tatsächlich unter Windows AH 11/12 macht momentan Probleme. Ich habe auf meinem Ersatz-Notebook Linux laufend (Debian und Ubuntu). Dort wurde AH 11/12 problemlos übernommen. Das ist schon nicht das erste Mal, dass das unter Linux ohne Probleme funktioniert. Wie das unter MacOS geht, kann ich nicht sagen. Mein Rat: installiertes Linux (geht auch parallel) und ladet von dort aus hoch oder probiert mit MacOS.
Das war nur als Mitteilung gemeint - ist wohl ein Bug.
Interessanterweise hat es bei der ersten Woche, die ich manuell angelegt habe, funktioniert (Woche 2022-11-05).
Da wurde die roworder Spalte automatisch korrekt gefüllt.
Ab der zweiten Woche (2022-11-14) wurde offensichtlich nur noch 655 eingetragen.
Für Dezember hat es ebenfalls bei der ersten Woche funktioniert.
Ab der zweiten Woche wurde nur noch 467 eingetragen.
Ich bin mir nicht sicher ob das als Frage oder Mitteilung gemeint ist... Man müsste die Werte allerdings ändern. Beachte dabei dass das erste Teil die 0 bekommt, das Zweite die 1, usw.
Komisch ist es schon, mir ist so was noch nie aufgefallen.
https://www.theocbase.net/support-forum/post/1097-donations.html
For accessing the database my personal preference is http://sqlitebrowser.org/
For editing templates I now use https://code.visualstudio.com/
Hallo Marc,
ich habe das Programm manuell eingetragen (siehe Bild-Edit.jpg) und dabei folgendes festgestellt...
Die "roworder"-Spalte in der Datenbank-Tabelle "lmm_schedule" stellt die Sortierreihenfolge der Programmpunkte dar - insbesondere auf mobilen Geräten.
Diese Spalte wird nicht korrekt befüllt (siehe Bild-DB.jpg).
Dadurch stimmt die Reihenfolge der Programmpunkte nicht - insbesondere auf mobilen Geräten.
Danke und viele Grüße
Samuel
Also: https://u.pcloud.link/publink/show?code=XZyvBQVZhIDvXiaRx1bNiKwXta0nFjE8qPaV
Verstehe nicht warum das heute morgen nicht funktionierte....
https://www.theocbase.net/support-forum/post/1097-donations.html
For accessing the database my personal preference is http://sqlitebrowser.org/
For editing templates I now use https://code.visualstudio.com/
Man kann das Programm manuell eintragen. Das geht aber nicht immer leicht. Mit dem niederländischen Heft funktionierts. Dann per ausschneiden und einfügen von der Webseite, die importierte Themen und Quellen von den deutschen ersetzen.
Nicht ideal, aber es funktioniert. Bis man das NL Heft updatet und das auch nicht mehr funktioniert... Es ist zu gross es hier als Anhänger beizufügen, und ein Link zur Cloud wird hier als Spam erkannt, also... Ich werde aber versuchen das Heft mit dem es funktioniert hier irgendwie und irgendwann zu posten.
https://www.theocbase.net/support-forum/post/1097-donations.html
For accessing the database my personal preference is http://sqlitebrowser.org/
For editing templates I now use https://code.visualstudio.com/