Hmm, mir war das nie aufgefallen, dass man einen Redner einfach so in eine andere Versammlung schieben kann.
Eine Sache ist mir unklar: die Reihe von 'freien' Rednern, hast du die in TB auch gesehen, oder nur direkt im Datenbank?
Die Sache mit den Rednern (und ihren Vorträgen) kann tückisch sein. Hierüber wurde hier mal geschreiben, aber das ist eine Weile her. Beim Entfernen geht man 'von tief nach hoch'. Wenn nicht, sind 'schwebende' Verbindungen wahrscheinlich nicht zu vermeiden.
Also:
Wenn man einen Redner entfernen will: erst Vorträge vom Redner entkuppeln, dann Redner von der Versammlung entkuppeln.
Wenn man eine ganze Versammlung (sogar samt Rednern) entfernen will : Vorträge von Rednern entkuppeln, alle Redner entfernen; schliesslich auch die Versammlung entfernen. Entfernt man direkt die Versammlung, bleiben die unterliegende Verbindungen im Stande, auch wenn man sie nicht mehr sieht.
(du könntest also mal im Datenbank noch nachschauen ob die Redner die du gelöscht hast, im Hintergrund noch Vorträge haben.)
Das Eintragen der Redner ist nicht 'narrensicher' und köntte nach längerer Zeit rätselhafte Probleme geben:
1. Eintragen örtlicher Redner. Das hier ist ein No-go: es ist technisch durchaus möglich die unter 'Öffentlichen Vorträge' ein zu tragen. Örtliche Redner müssen aber unbedingt unter 'Personen' eingetragen werden (sind das fast immer auch schon) wo man das Kästchen 'öffentliche Vorträge' ankreuzt. Trägt man den Redner unter 'Öffentlichen Vorträge' ein, gibt es ihn 2 mal, zudem auch noch als für TB unterschiedliche Persone.
2. Eintragen Redner anderer Versammlungen: unter 'Öffentlichen Vorträge' kann man im Personenbild zusätzliche Redner eintragen. Die werden automatisch der Versammlung zugeordnet, der auch der Person zugeordnet ist, der jetzt im Bild ist. Da muss man aber erst sehr genau hinschauen. Um Fehler zu vermeiden, geht man am Liebsten zum Versammlungenbild, und wählt zuerst die Versammlung.